Frage: Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Antwort: Wärmepumpen entziehen der Umwelt (Luft, Wasser oder Erde) Wärmeenergie und nutzen diese, um Heizwärme oder Warmwasser bereitzustellen. Dafür benötigt die Pumpe Strom, allerdings erzeugt sie etwa 3-4 Mal mehr Energie, als sie verbraucht.
Frage: Sind Wärmepumpen auch für ältere Gebäude geeignet?
Antwort: Ja, sofern das Gebäude gut gedämmt ist. Bei schlechter Dämmung empfiehlt sich eine Hybridlösung, die eine Wärmepumpe mit einem weiteren Heizsystem kombiniert.
Frage: Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Antwort: Es gibt Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärme) und Wasser-Wasser-Wärmepumpen (Grundwasser). Die Wahl hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab.
Frage: Was kostet eine Wärmepumpe?
Antwort: Die Anschaffungskosten liegen zwischen 20.000 und 40.000 Euro, abhängig vom Typ und der Installation. Förderprogramme können die Kosten deutlich senken.
Frage: Wie effizient ist eine Wärmepumpe?
Antwort: Wärmepumpen haben einen Wirkungsgrad von bis zu 400 % (COP-Wert), abhängig von der Wärmequelle und den Temperaturen. Sie sind besonders effizient, wenn sie mit Fußbodenheizungen kombiniert werden.