Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das Ziel des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist eine möglichst hohe Energiesparsamkeit und die Nutzung erneuerbarer Energien bei bestehenden Gebäuden und Neubauten. Das Gesetz definiert dazu Anforderungen an beheizte und klimatisierte Gebäude, die private sowie öffentliche Gebäude betreffen. Das Ziel des (GEG) ist eine möglichst hohe Energiesparsamkeit und die Nutzung erneuerbarer Energien bei bestehenden Gebäuden und Neubauten. Das in 2020 verabschiedete und in 2023 geänderte Gesetz definiert dazu Anforderungen an beheizte und klimatisierte Gebäude, die private sowie öffentliche Gebäude betreffen. Es ersetzt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).

Regelungen mit dem Gebäudeenergiegesetzes

Das GEG enthält Vorgaben, die für jeden Bauherrn und Immobilienbesitzer relevant sind. Dazu gehören beispielsweise der maximale Energiebedarf eines Gebäudes, Dämmung, Kühlung, Warmwassererzeugung, Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien bei Neubauten, Voraussetzungen für die Verwendung fossiler Brennstoffe, Energieausweise und mehr. Seit Anfang 2023 darf der Jahres-Primärenergiebedarf eines Neubaus nur noch 55 % (bisher: 75 %) des Referenzgebäudes betragen. Bei uns erfahren Sie alles Wissenswerte und Notwendige rund um das Gebäudeenergiegesetz für Ihren persönlichen Bedarf. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Und hier erfahren Sie Allgemeines über das GEG:
Los geht's - in wenigen Schritten zur Lösung!
unverbindlich & kostenfrei

Wir sind Vaillant‒Partner

Damit wir Ihnen ein vollständiges Leistungsangebot bieten können, pflegen wir gute partnerschaftliche Beziehungen zu Herstellern wie Vaillant und Solvis sowie zu anderen Handwerksbetrieben. Hier sehen Sie, mit wem wir zusammenarbeiten.
SELL Moderne Gebäudetechnik
Stockholmring 1
23560 Lübeck
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
08:00-12:00 & 14:00-16:00
Freitag
08:00-12:00
Kontakt
+49 (0)451/ 772 40
Telefon